TC-Geschäftsbereiche

TC-Hydraulik - Historie


2016 – Abschluss der Unternehmensnachfolge, Weichenstellung Zukunft

Im Januar 2016 wurden auch die Gesellschaftsanteile der TC-Hydraulik GmbH von Kurt-Günter und Gudrun Jörgensen an ihren Sohn Ulf Jörgensen verkauft. Alleiniger, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe ist nun Dipl. Ing. Ulf Jörgensen. Damit ist die lange geplante Unternehmensnachfolge der TC-Hydraulik Gruppe abgeschlossen und die Weichen klar auf Zukunft gerichtet.

2013 - Gründung AM Allied Maintenance GmbH

Zusammen mit drei Partnerfirmen aus unterschiedlichen Gewerken wurde das Kooperationsunternehmen AM Allied Maintenance GmbH gegründet. AM Allied Maintenance GmbH ist ein Spezial-Dienstleister in der Instandhaltung mit Kompetenzen in den Bereichen Anlagenbau, Elektrotechnik, Hydraulik, Mechanik, Pneumatik und Prüfstandbau. Damit können Kunden aus der Industrie künftig auf ein deutlich erweitertes Leistungsportfolio von der Entwicklung, über die Herstellung bis hin zur Wartung und Instandhaltung von Anlagen aus einer Hand zurück greifen, unabhängig vom eigentlichen Gewerke-Mix der Aufgaben. Mehr dazu unter www.alliedmaintenance.de

2013 - Ausbau der Fertigungshalle für den Maschinenbau am Hauptsitz in der Rüsdorfer Str. 8 in Heide

Die bisherigen Bearbeitungs- und Fertigungsmöglichkeiten im Maschinenbau und Reparaturservice werden deutlich erweitert. Durch die Installation mehrerer Säulenschwenkkräne in den Werkstätten, eines neuen 3,2to Brücken-Kranes, mehreren Fertigungs- und Montagetischen und zweier neuer und flexibler Prismenblöcke für Zylinder können nun deutlich mehr und auch größere Komponenten bearbeitet werden.

2013 – Eintritt von Ulf Jörgensen auch in die Geschäftsführung der TC-Hydraulik GmbH, in Vorbereitung auf den zweiten Teil der Unternehmensnachfolge

2012 - Gründung TC-Hydraulik Fluid Connectors GmbH & Co. KG, Aufbau eines eigenen Standortes für die Schlauch- und Verbindungstechnik

Im Rahmen einer Existenzgründung durch Ulf Jörgensen und als ersten Schritt der Unternehmensnachfolge, wurde der Fachbereich der Schlauch- und Verbindungstechnik im Sommer 2012 in die eigenständige Gesellschaft TC-Hydraulik Fluid Connectors GmbH & Co. KG ausgegliedert. In der neu erworbenen Halle in der Berliner Str. 74-76 in Heide konnte die Fertigungskapazität für Schlauchleitungen vervielfacht und damit den vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten des Fachbereichs Rechnung getragen werden.

2008 - Durchführung eines Großprojektes zur Herstellung des Cargoloaders CL40 für Airbus in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen für Sondermaschinen

Auf Grund der in Jahrzehnten gewonnenen Erfahrungen mit den Vorgängergeräten wurde TC in das CL40-Projekt für den Bau eines neuen Cargoloaders integriert. TC übernahm hier auf Wunsch von Airbus sämtliche Hydraulikarbeiten am Fertigungsstandort des Sondermaschinenherstellers in Beelen.

2004 - Gründung Airbus Service Center

Kurz vor dem 20-jährigen Firmenjubiläum wurden die neuen Räumlichkeiten im Airbus Service Center (ASC) in Hamburg bezogen. Eine Win-Win-Situation, sowohl für Airbus, als auch TC, da von hier aus der Schlüsselkunde noch ganzheitlicher, direkter und auch langfristig verlässlich versorgt werden kann.

1995 - Ausbau der TC-Hydraulik GmbH

Nach den ersten 10 Jahren erfolgreichem Hydraulikservice in der chemischen und verarbeitenden Industrie im näheren Umkreis der Standorte, wagte TC den Schritt in Richtung Hamburg. Eine intensive Zusammenarbeit mit der hamburger Flugzeugindustrie begann, die bis heute immer weiter ausgebaut worden ist.

1985 - Gründung

Kurt G. Jörgensen übernimmt das „Technik Center“ an den Standorten Heide, Itzehoe und Brunsbüttel von Udo Bösch, zunächst als technisches Handelsunternehmen mit Werkzeug, Arbeitsschutzausrüstung sowie Antriebstechnik. In den Folgejahren wurde die Werkstatt sukzessive weiter ausgebaut und Serviceleistungen für die Industrie entwickelt. Mitgebrachte Kenntnisse in der Schlauch- und Verbindungstechnik, sowie erkennbare Potentiale im Bereich des Hydraulik-Service, führten schon damals zur Gründung der TC-Hydraulik GmbH, zunächst als Erweiterung des Leistungsspektrums des Technik Centers. Die Arbeitsschwerpunkte entwickelten sich in den Folgejahren mehr und mehr in Richtung Hydraulik und Pneumatik.